Zugriff per ssh
Beim Laden der Daten von deinem VDR werden mit Hilfe von Kommandozeilenbefehlen einige Daten geladen. Das ist notwendig, da nicht alle Daten per SVDRP abgerufen werden können. Die Verbindung zum VDR erfolgt verschlüsselt über eine ssh-Verbindung. Die App erhält damit Zugriff auf den VDR und kann Kommandozeilenbefehle ausführen.
Alle Kommandozeilenbefehle werden mit den Rechten des von dir in iVDRclient eingetragenen Benutzers ausgeführt.
Im Folgenden findest du eine Liste der beim Benutzen von iVDRclient ausgeführten Befehle auf deinem Computer.
Auslesen des Aufnahmenverzeichnisses
Das Aufnahmeverzeichnis wird durchsucht und die gefunden Titel und Infos werden in die App geladen. Folgende Befehle werden benutzt:
ps aux
zum Ermitteln des an den VDR übergebenen Videoverzeichnisses
find /video0/ -name "*.rec"
zum Ermitteln aller Aufnahmentitel (in diesem Beispiel aus dem Verzeichnis "/video0")
cat $AUFNAHMEVERZEICHNIS/info
zum Auslesen der Beschreibung
Laden der Kanallogos
mkdir $WEBSERVERDIRECTORY/logo
zum Erstellen eines Verzeichnisses, aus dem später die Logos geladen werden können.
find $LOGODIRECTORY -name "*.xpm"
zum Suchen nach vorhandenen Logodateien.
/usr/bin/convert
zum Umwandeln des Formats von xpm -> jpg
Während der Umwandlung des Formats werden die Logos in /tmp zwischengespeichert, dann in das oben angegebene Verzeichnis kopiert und zuletzt aus /tmp gelöscht.
Im oben angegebenen Verzeichnis wird zum Abschluss des Vorgangs eine Datei angelegt, die die Namen aller verfügbaren Logodateien enthält:
if [ -f $WEBSERVERDIRECTORY/$LOGOLIST ]; then rm $WEBSERVERDIRECTORY/$LOGOLIST; fi; echo `ls $LOGODIRECTORY` > $WEBSERVERDIRECTORY/$LOGOLIST 2>&1
Freier Festplattenplatz
df -h $WEBSERVERDIRECTORY
Abfrage der VDR streamdev-Plugin Verfügbarkeit
echo "" |telnet $HOSTIP %PORT
HTTP Live-Streaming mit VLC
VLC legt Dateien im eingestellten Webserver Directory an.
Log-Output wird nach "/tmp/vlc.output" geschrieben
Mit
ps aux |grep vlc
wird geprüft, ob der gewünschte Stream tatsächlich gestartet wurde.
find $WEBSERVERDIRECTORY -name "*.rec.m3u8"
sucht nach verfügbaren Playlists (von iVDRclient gestartete HTTP Live-Streams).
Beim Stoppen von Streams werden mit
rm $WEBSERVERDIRECTORY/$PATHTOSTREAM/$STREAMNAME*
alle von vlc angelegten Dateien gelöscht.